Amarena
-Bananensplit
-Beeren Ricotta Eis
-Eispralinen
-Grinsebäckchen
-Kirsch-Banane
-Mango Banane
-Pinienkerneis
-Softeis
-Südsee Vanilleeis
-Toffee Eis
-Zitronen- Buttermilch Eis
-mehr
Tipp: Neue Eismaschine 2024![]()
Bestellt man sich ein Amarena Becher in der Eisdiele, bekommt man witziger weise gar kein Amarena Eis. In der Regel ist es ein Becher gefüllt mit verschiedenen Eissorten, Amarena Sirup, garniert mit Sahne und Kirschen. Auch ein Amarena-Eis in der Eistheke ist nur mit Amarena- Sirup durchzogen.
Für unsere Eisbombe die eine Amarena Eisbombe wurde, habe ich zweierlei Amarenaeis Arten gemacht. Einmal mit Amarenakirsch- Stückchen und einmal mit pürierten Amarenakirschen.
Einkaufstipp: Amarena Kirschen sind recht teuer, wenn sie nicht gerade im Angebot sind. Besonders günstig bekommt man sie wenn italienische Woche bei Aldi ist. Da sie sehr lange haltbar sind, kann man sich einen kleinen Vorrat anlegen.
Amarena Kirsch Eis
➡ Die Sahne zusammen mit dem Joghurt gut verrühren. Zucker und Vanillezucker zugeben und ebenfalls gut verrühren.
➡ Das Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben. Die Eismasse kann auch schon in die Eismaschine.
➡ Nun die gut abgetropften Amarena Kirschen in kleine Stücke schneiden. Kurz bevor das Eis fertig ist, kommen die Amarena Kirsch-Stücke dazu.
➡ Beim Anrichten etwas Amarena Sirup über die Eiskugel träufeln lassen.
Die Zutaten bleiben gleich wie in Variante 1, nur das die Kirschen zur Sahne-Jogurt Masse gegeben werden und dann püriert. Dazu gibt man noch 2 Eßl Amarenasaft. So schmeckt das komplette Eis nach Amarena Kirschen, nur das es nicht mehr klassisch weiß sondern rot bzw. rosa ist.
Hierfür werden die Zutaten wie oben verwendet aber ganz ohne Amarena Kirschen. Wenn das Eis fertig ist wird es mit Amarena Sirup durchzogen und mit Kirschen garniert.